Am Wochenende fanden in Volketswil die Schweizer Meisterschaften der Junioren statt. Der Saisonhöhepunkt für die Programm 1 und 2 Turner war gleichzeitig auch der letzte Wettkampf der Saison.
Levin Bürgi, Joas Kollbrunner und Cédric Kaifer zeigen am Heidilandcup in Mels im Einführungsprogramm eine starke Leistung und gewinnen mit der Mannschft den begehrten Siegerpokal.
Auch die restlichen Turner zeigen gute Leistungen.
Einführungsprogramm: 5. Levin Bürgi, 6. Joas Kollbrunner, 16. Cédric Kaifer, 18. Larin Schönenberger, 28. Luca Medici, 30. Florin Poloni, 41. Arian Krein, 53. Lion Buchmeier, 64. Gianluca Conti
Einführungsprogramm Team: 1. Kutu-SH (Mit Levin Bürgi, Joas Kollbrunner, Cédric Kaifer)
Programm 1: 23. Manuel Kronenberg, 34. Neo Müller, 46. Yannick Kern, 54. Timo Poloni, 66. Sven Vaterlaus
Programm 1 Team: 9. Kutu-SH (mit Manuel Kronenberg, Neo Müller, Yannick Kern)
Programm 2: 9. Minh Russenberger, 10. Adrian Joder, 16. Anton Droganov
Programm 2 Team: 5. Kutu-SH (mit Minh Russenberger, Adrian Joder, Anton Droganov)
Programm 3: 10. Matteo Poroli, 11. Enrico Poroli
Programm 3 Team: 4. Kutu-SH (mit Matteo Poroli, Enrico Poroli)
Resultate:
Programm 2: 24. Minh Russenberger, 33. Adrian Joder, 40. Anton Droganov
Programm 1: 36. Manuel Kronenberg, 37. Timo Poloni
Programm 1U9: 22. Yannick Kern, 28. Neo Müller
Unsere 8 Turner konnten sich am Zürcher Kunstturnertag wieder sehr gute Platzierungen erturnen:
Programm 5
16. Jonas Räpple
Programm 2
20. Adrian Joder
27. Minh Russenberger
36. Anton Droganov
Programm 1
20. Manuel Kronenberg
24. Neo Müller
32. Timo Poloni
45. Yannick Kern
Zum 37. Mal wurde in der Dreifachhalle Dreispitz in Herblingen der Jugendcup ausgetragen. Die Schaffhauser Teilnehmer holten gute Resultate. Den Teamwettkampf gewinnt Wil mit 45:42 gegen Gastgeber Kunstturnen Schaffhausen.
Am Samstag findet der bei den Kunsturnern so beliebte Jugendcup zum 37. Mal statt. Der Verein Kunstturnen Schaffhausen organisiert mit vielen Helferinnen und Helfern die Veranstaltung.
Die Turner des Stadtturnvereins Singen haben gute Aussichten, in der 1. Bundesliga zu bleiben. Im Duell gegen den TSV Pfuhl siegten sie vor 550 Zuschauern mit 38:36. Da Singen und das Kunstturnzentrum Dreispitz in Herblingen einen engen Kontakt pflegen – so turnt Tim Leitenmair regelmässig für Kutu Schaffhausen –, ist der Bundesligakampf auch aus Schaffhauser Sicht interessant. So duellierten sich Adem Asil (Welt- und Europameister an den Ringen) und Marco Lodadio (Vizeweltmeister an den Ringen). Es folgt am Samstag der Heimkampf in der Münchriedhalle gegen den TV Schwäbisch-Gmünd.
Am Rheintalcup in Widnau gab es die erste ausserkantonale Medaille für den Verein Kunstturnen Schaffhausen (Kutu SH) in dieser Saison. Joas Kollbrunner konnte die Bronze im Einführungsprogramm gewinnen. Auch in den anderen Programmen war eine Steigerung bei den Kutu SH-Vertretern sichtbar. Der Saisonhöhepunk für die Schaffhauser Kunstturner steht in drei Wochen an. Dann wird der beliebte Jugendcup ausgetragen. Der Traditionsanlass findet bereits zum 37. Mal statt. Für die Kunstturner bedeutet das, dass die beiden Frühlingsferien-Wochen als intensives Ferientraining genutzt werden. In der speziell für das Ferientraining hergerichteten Dreispitzhalle wird darum weiter an den Details gefeilt. Eine erstes Trainingszwischenfazit wird beim Thurgauer Cup am kommenden Samstag zu sehen sein.