14 Turner, 2 Trainer und 3 Begleitpersonen reisten am Montag Morgen früh nach Berlin. Dort tranieren die Turner im Bundesleistungszentrum Kienbaum.
An den Schweizermeisterschaften Kunstturnen in Montreux gewinnt der für den TV Siblingen startende Fabio Strauss die Silbermedaille in der Kategorie «Amateur». Besonders an den Ringen, am Sprung und am Reck konnte er sich durch starke Übungen gute Noten schreiben lassen. Ausserdem hat er sich für den morgigen Sprungfinal, der zusammen mit der Elite gewertet wird, qualifiziert. Gewonnen wurde der Wettkampf von Sandro Brändle vom Stadtturnverein Wll. Jonas Räpple und Mika Straub, ebenfalls beide von Kunstturnen Schaffhausen, belegten die Plätze 15. Und 17.
In Montreux trifft sich am kommenden Wochenende die nationale Kunstturn-Elite zu den Schweizer Meisterschaften. Am Genfersee werden die Nachfolgerin und der Nachfolger der Vorjahressiegerin Giulia Steingruber und des Vorjahres-Siegers Eddy Yusof im Mehrkampf gesucht. Neu ist, dass erstmals auch die Schweizer-Meister-Ti-tel in den höchsten Nachwuchskategorien vergeben werden. Der Wettkampf in Montreux beinhaltet aber nicht nur nationale Meisterschaften, sondern sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern einen von mehreren Selektionswettkämpfen für die bevorstehenden EM.
Am Start werden auch Vertreter des Vereins Kunstturnen Schaffhausen sein. In der Kategorie «Programm 6 Amateur» werden Fabio Strauss, Jonas Räpple und Mika Straub die Schaffhauser Farben hoch halten und versuchen, Spitzenplätze zu erkämpfen. Das Startgerät für die Kutu-SH-Turner ist der Barren. Organisiert werden die diesjährigen Schweizer Meisterschaften Kunstturnen von der FSG Montreux. Die Wettkämpfe finden in der «Salle omnisports du Pierrier», unmittelbar am Ufer des Genfersees, statt.
Von Daniel F. Koch
Jedes Jahr zeichnet der Krankenversicherer Sanitas Sportprojekte mit dem "Challenge Award" aus. Dieses Jahr hat unsere Projekt "Kid-Gym" den 3. Platz in der Region Zürich erreicht.
Kunstturnen Schaffhausen bedankt sich ganz herzlich bei der Sanitas für die grosszügige Unterstützung!
Über das Pfingstwochenende trafen sich die besten U18-Kunstturner der Schweiz in Lugano. In fünf Kategorien und in den sechs Gerätefinals kämpften die Athleten um die Schweizer Meistertitel. Minh Russenberger klassierte sich als bester Schaffhauser im Programm 1 auf dem 15. Rang.
Am Samstag fanden in Mels, in der schön hergerichteten Halle des Turnwerk Südostschweiz, der Heidilandcup statt. Dies war auch die letzte Station des Ostschweizer-Cups.
Viel Arbeit im Hintergrund verrichten die Kunstturner derzeit. Tim Leitenmair, langjähriges Aktivmitglied von Kunstturnen Schaffhausen (Kutu-SH), arbeitet jeweils als «Turner-Scout» für die Bundesligamannschaft StTV Singen. Damit sich die Turner nach der Anreise auf den Wettkampf vorbereiten können, trainieren sie jeweils am Tag zuvor in der Turnhalle Dreispitz. So auch letzten Freitag, als mit dem Türken Ferhat Arıcan (Olympia-Bronzemedaillen-Gewinner am Barren in Tokio), Donnell Whittenburg (amerikanischer WM-Medaillengewinner) und dem deutschen Kaderathlet David Schlüter gleich drei Hochkaräter in Schaffhausen trainierten. Sehr zur Freude und zur Motivation der jungen Kutu-SH-Athleten. Sportlich hat das leider nicht geholfen, weil der StTv Singen gegen den TSV Pfuhl ganz knapp mit 33:37 verloren hat.