In der BBC Arena fand die Gründungsversammlung der IG Talentförderung Schaffhausen statt. In der Zwischenzeit hat sich die Kerngruppe herausgebildet und weitere Vereine sind der IG beigetreten. 15 Vereine und Organisationen haben sich zu einer gemeinsamen Plattform zusammengeschlossen – darunter Kunstturnen Schaffhausen, Schwimmclub Schaffhausen, Fussball Club Schaffhausen, Kadetten Schaffhausen, Leichtathletik Club Schaffhausen, Curling Schaffhausen, Volleyball Club Kanti Schaffhausen, Indoor Cycling Schaffhausen, Radsportverein Schaffhausen, Reitverein Schaffhausen, Tischtennisclub Neuhausen, Kanu-Club Schaffhausen, Schwingklub Schaffhausen, Tennisclub TIBE Beringen, und die Beratungsstelle beruf.studium.laufbahn.
Die IG will die Kräfte bündeln – mit dem Ziel, jungen Talenten in Sport, Schule und Ausbildung bessere Entwicklungschancen zu ermöglichen. Sie versteht sich als Sprachrohr der Schaffhauser Talentförderung und will den Austausch mit Politik, Verwaltung, Schulen und Ausbildungsbetrieben aktiv mitgestalten.
Während andere Kantone längst über Talentschulen, Sportfördergesetze oder spezifische Lehrstellenmodelle verfügen, hinkt Schaffhausen in dieser Hinsicht hinterher. Für junge, leistungsorientierte Jugendliche bedeutet das oft: Entweder sie wechseln frühzeitig den Kanton – oder sie beenden ihre Laufbahn. Die IG will diese Lücke schliessen. Eine erste Schätzung geht davon aus, dass in der Region rund 50 Jugendliche konkretes Interesse an einer sportspezifischen Oberstufenlösung hätten – genug, um über Einzelinitiativen hinaus eine strukturierte Lösung zu rechtfertigen.
Die IG setzt sich deshalb für den Aufbau einer Talentschule auf Sekundarstufe I ein, unterstützt talentfreundliche Bildungsmodelle auf Sekundarstufe II und will gemeinsam mit Ausbildungsbetrieben praxistaugliche Lehrstellenlösungen entwickeln – beispielsweise in Zusammenarbeit mit Swiss Olympic. Ausserdem bringt sich die IG aktiv in die Diskussion rund um das geplante kantonale Sportfördergesetz ein und will an einem Schaffhauser Konzept für den Nachwuchsleistungssport mitarbeiten.
Die Kerngruppe der IG wurde gebildet und befindet sich in der Konsolidierungsphase. Mit dabei sind: Max Schläpfer (Kadetten Schaffhausen), Ueli Strub (Kunstturnen Schaffhausen), Simone Wipf (beruf.studium.laufbahn.), Claudio Kriech (VC Kanti), Mauro Schärrer (Tischtennisclub Neuhausen).
Interessierte Vereine oder Fachpersonen können sich über die zentrale Kontaktadresse melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen und Beitrittsformular: https://forms.cloud.microsoft/e/jTwc72r8k0