Zum 37. Mal wurde in der Dreifachhalle Dreispitz in Herblingen der Jugendcup ausgetragen. Die Schaffhauser Teilnehmer holten gute Resultate. Den Teamwettkampf gewinnt Wil mit 45:42 gegen Gastgeber Kunstturnen Schaffhausen.
Die Turnhalle wurde schon vorgängig für den Wettkampf hergerichtet. Bereits am Freitag fanden sich fleissige Helfer ein, damit es am Samstag früh losgehen konnte. Die Kampfrichter trafen sich bereits um 7.30 zur Besprechung, während die Kleinsten (Jahrgänge 2014 bis 2016) sich aufwärmten.
48 Turner starteten in die Qualifikation für den Finaldurchgang. Die besten 24 Turner, wovon sieben von Kunstturnen Schaffhausen waren, durften danach alle sechs Geräte noch einmal absolvieren. Bei diesen zwei Durchgängen konnte sich Joas Kollbrunner mit seinem besten Wettkampf dieser Saison den vierten Rang erturnen. Gefolgt von Levin Bürgi (7.). Auch er erturnte sich die beste Leistung dieser Wettkampfserie. Knapp gefolgt rangierte sich Cédric Kaifer auf dem 8. Rang, er freute sich sehr über seine Superleistung am Pilz. In dieser Kategorie starteten auch die jüngsten Schaffhauser Talente, welche das erste Mal vor so grossem Publikum ihre Leistungen zeigen durften. Weiter ging es mit den Turnern aus dem Programm 1. Manuel Kronenberg erturnte sich mit einer stetigen Verbesserung in dieser Saison den 12. Rang. Auf den Plätzen 19 und 21 folgten Neo Müller und Yannick Kern. Auch diese zwei Turner konnten sich vor heimischem Publikum steigern und zeigten ihre Saisonbestleistung.
P 2 und P3 gemeinsam
Die Programme 2 und 3 absolvierten ihren Wettkampfteil gemeinsam, da es, je älter die Turner werden, immer weniger Teilnehmer sind. Beim Programm 2 verbesserte sich Minh Russenberger und landete auf dem 6. Rang. Adrian Joder belegte den 12. Rang und Anton Droganov den 13. Rang. Im Programm 3 massen sich Enrico Poroli und Matteo Poroli mit den Turnern aus der Ostschweiz und belegten ebenfalls mit besseren Punktzahlen die Ränge 11 und 12.
Der Teamwettkampf
Als Abschluss fand am Abend der Teamwettkampf statt. Die Gastgeber duellierten sich mit dem Team vom Stadturnverein Wil. Dieses Format wurde erst zum zweiten Mal durchgeführt. Das Schaffhauser-Team bestand aus vielen jungen Turnern. Da mit Fabio Strauss eine wichtige Stütze fehlte, konnte der Cheftrainer Ueli Strub mit Till Habisreutinger und Manuel Kast kurzfristig zwei Turner aus befreundeten Riegen verpflichten. Trotz guter Leistungen gingen die ersten drei Geräte alle an Wil.
Mit schönen Sprüngen von Jonas Räpple, Till Habisreutinger und Manuel Kast schmolz der Rückstand aber schon nach dem vierten Gerät deutlich. Auch der Barren konnte gewonnen werden und so wechselte Kutu SH mit einem kleinen Vorsprung ans letzte Gerät. Dort konnten sich allerdings die Wiler Gäste nochmals steigern. Sie siegten mit 45:42 Punkten.
Somit konnte am späten Abend die Turnhalle wieder abgeschlossen werden und es darf auf einen grossmehrheitlich erfolgreichen Wettkampf der Schaffhauser Turner zurück geblickt werden. So ein Wettkampf könnte ohne Herzblut des Vereins nicht durchgeführt werden. Darum an dieser Stelle ein riesengrosses Dankeschön an Regina Straub, ohne die gute Seele des Jugendcups wäre es sehr schwierig. Ebenfalls auch an dieser Stelle zu verdanken gilt es Martin Fuchs, denn auch ohne die Technik wäre es sehr mühsam. Mit Erich Wanner und Cheftrainer Ueli Strub wurde die Halle so hergerichtet, dass alle Wettkampfbestimmungen eingehalten werden konnten. Natürlich könnte die Liste so noch endlos weitergeführt werden. Danke an alle, die ihren Beitrag geleistet haben.
Weiter geht es für die Schaffhauser Turner, welche am 3. Juni an der Juniorenschweizermeisterschaft in Volketswil starten, mit den Zürcher und Mittelländischen Kunstturnertagen und am 27. Mai findet der 5. und letzte Wettkampf des Ostschweizercup in Mels statt.
(Simone Kronenberg/Martin Fuchs)